Die DozentInnen
Inyoung Cheon, Violine, Kurswoche vom 2.-9. August 2025
Inyoung Cheon wurde in Cheonnam, Süd-Korea, geboren und studierte
Musikpädagogik und Orchestermusik mit Hauptfach Violine.
Die Stationen ihres Studiums führten sie von Korea und über das Konservatorium Maastricht zur Hochschule für Musik in Mainz, wo sie ihr Studium erfolgreich mit Diplom bei Detlef Grooß abschloss. Anschließend widmete sie sich der musikalischen Weiterbildung an der Hochschule für Musik in Trossingen, wo sie im Fach Kammermusik und Master Orchestermusik bei Prof. C. Bussian abschloss. Eingehende praktische Erfahrungen sammelte sie am Staatstheater Mainz und bei dem Orchester Merk.
Vertiefung der musikalischen Studien in Masterclasses bei Prof. Barbara Westphal in Obersdorf und Prof. Hartmut Rohde.
Derzeit unterrichtet sie Violine und Bratsche mit großem Engagement und Leidenschaft an der International School Frankfurt. Dort bereitet sie Schülerinnen und Schüler im Orchester, Kammermusik und Ensemble für Auftritte und Aufführungen vor und ist mit ihnen in Wettbewerben erfolgreich.
Saekyung Kim, Violoncello, Kurswoche vom 2.-9. August 2025
Saekyung Kim wurde in Seoul, Korea geboren und studierte bei Chungshim Baik Cello an der Seoul National University mit Abschluss Bachelor of Arts sowie an der Musikhochschule Mannheim bei Michael Flaksman, wo sie mit den Diplomen in Künstlerischer Ausbildung und in Solistischer Ausbildung (Meisterklassenexamen) abschloss. Sie gewann mehrere Preise bei nationalen Wettbewerben und trat als Stimmführerin mit verschiedenen namhaften Orchestern auf. Mit Mstislav Rostropovich konzertierte sie beim Rostropovich & Friends Konzert in Ludwigshafen (BASF). Derzeit ist sie Mitglied bei den Ensembles Celli the SNUA und dem Licht-Quartett. Mit großer Hingabe unterrichtet sie verschiedene junge Cello- und Orchesterklassen an der Frankfurt International School.
Carlos Cota López, Violine, Kurswoche vom 2.-9. August 2025
Carlos ist ein engagierter Violinist, Bratschist und Musikpädagoge, der eine vielseitige musikalische Laufbahn vorweisen kann. Geboren in Mexiko, hat er an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt sowohl ein pädagogisches Diplom als auch einen künstlerischen Masterabschluss in Violine erlangt. Sein Studium umfasst zudem Nebenfächer wie Viola und Gitarre.
Carlos’ Musikpraxis ist von einer breiten internationalen Perspektive geprägt, da er sowohl in klassischer Musik als auch in Orchesterarbeit und lateinamerikanischer Folklore tief verwurzelt ist. Diese vielseitigen musikalischen Erfahrungen fließen in seinen einzigartigen Unterrichtsstil ein.
Neben seiner Tätigkeit als Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Basel und des Sinfonieorchesters TriRhenum sowie als Mitglied der Neuen Philharmonie Frankfurt, spielt Carlos auch in zahlreichen kammermusikalischen Ensembles in der Dreiländereck-Region. Als Musikpädagoge hat er viele Schüler:innen erfolgreich auf Wettbewerbe, Probespiele und Vorspiele vorbereitet. Für ihn stehen dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren, individuelle Förderung und ein motivierender Unterricht im Mittelpunkt.
Joachim Baar, Klavier, Kurswoche vom 2.-9. August und vom 30.8.-6.9.2025
Studierte an der Hochschule für Musik Freiburg Klavier, Klavierkammermusik und Liedbegleitung. Erster Preisträger des „Festival Internazionale di Musica Vocale“ in Carpi, Italien. Nach Studium und Meisterkursen, Lehrauftrag für Klavier und Korrepetitor an Theatern in Freiburg und Basel. Konzerte und Liederabende in Belgien, Frankreich, Italien und Singapur. War bis Sommer 2025 Schulleiter der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau in Staufen. 2014 gründete er das Tango- und Bandoneonmuseum Staufen, das mit 450 Bandoneons, tausenden von Schelllackplatten sowie Orchester-Partituren und Noten, die weltweit größte, öffentlich zugängliche Sammlung zum Thema Tango aus dem Buenos Aires der 30er Jahre enthält. Mit seinem Ensemble Piazzolla-Wind-Quintett konzertierte er Deutschland, Frankreich, Sizilien und Argentinien.
Seit 2010 veranstaltet er in wechselnden Besetzungen mit Streichern und Blasinstrumenten die Musik-Sommerakademie in Querceto.
Insa Hülsebusch , Violoncello Kurswoche 30.8.-6.9.2025
Insa Hüsebusch studierte an der Hochschule für Musik Bremen Violoncello. 3-jährige Ausbildung
zur Lehrerin für Alexander-Technik. Sie legt Wert auf eine entspannte, körpergerechte Technik.
Constanze Chiapello, Violine, Kurswoche 30.8.-6.9.2025
Constanze Chiapello unterrichtet Geige und Bratsche. Sie ist diplomierte Geigenlehrerin und seit Jahren in Deutschland und Frankreich musikalisch tätig.
Heiner Donath, Konzertgitarre, Kurswoche vom 30.8.-6.9.2025
Heiner Donath studierte an der HfM „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Jürgen Rost und ein Semester an der Ecole Normale de Musique de Paris bei Alberto Ponce. Er erhielt mehrfach Preise bei internationalen Wettbewerben in Italien und Belgien und konzertierte als Solist sowie im Duo mit Antje Donath, Violine, in zahlreichen europäischen Ländern.
Er unterrichtete an Musikschulen sowie privat in Jena, Weimar und Erfurt, sowie mehrere Jahre an den Musikhochschulen Weimar und Leipzig.
Von 2015-2025 war er Leiter der Musikschule „Johann Friedrich Fasch“ Zerbst/Anhalt, ab Sommer 2025 leitet er die JMS Südlicher Breisgau. Er organisiert den Internationalen Anna Amalia Wettbewerb für junge Gitarristen in Weimar und ist Präsident der Internationalen Fasch-Gesellschaft Zerbst.